So viel Wirbel um den Haarwirbel!

25.04.2018

Haarwirbel hat jeder Mensch, das ist klar. Wenn ihr aber auch (wie ich) zu den Leuten gehört, die mit ihrem Exemplar eher unangenehme Dates haben, stelle ich euch heute meinen Geheimtipp vor!

Der Haarwirbel....eine der ewigen Plagen!

Zugegeben, meine Haare sind von Haus aus nicht besonders dick. Es erfordert schon viel Geduld und Zeit, es so hinzubekommen, dass sie im offenen Zustand nicht einfach nur lustlos herumhängen. Oft ist aus diesem Grund die schnellste Lösung: der DUTT.

 Umso gemeiner, dass ich am Hinterkopf auch noch einen ziemlich fiesen Wirbel habe, der mit totsicherer Wahrscheinlichkeit die Haare längs zum Kopf teilt, und sich so durch jede mühevoll hergestellte Frisur kämpft. Diese Tatsache hat mich schon oft davon abgehalten, meine Haare offen zu tragen. 

Irgendwo auf der Welt gibt es ja immer einen, der schon einmal genau das selbe Problem hatte, wie man selbst: Einmal bei Google geschaut....und tatsächlich scheint es viele Leute zu geben, die solch einen widerspenstigen Gesellen auf dem Hinterkopf haben. (Ich habe mittlerweile schon einen Scannerblick für meine Mitmenschen entwickelt und untersuche bei jedem Geschöpf, was sich mir mit offenen Haaren nähert, ob sich am Hinterkopf ebenfalls ein solcher Wirbel abzeichnet :) Der Großteil der Menschheit scheint seinen Wirbel allerdings an einer unauffälligeren Stelle zu haben....oder etwas talentierter im Kaschieren des Solchen zu sein...wenn ihr noch Tipps habt, bin ich natürlich seeeehr interessiert) 

Die Strategien aus dem Netz wirkten auf mich sehr aufwendig, aber natürlich war ich so genervt, immer eine optisch "kahle Stelle" am Hinterkopf zu haben, die einem schon von weitem entgegenleuchtet (bei leicht herausgewachsenen Haaransatz ist das Ganze nämlich noch viiiiiel schlimmer). Kurz um: 

Ich habe es wirklich versucht. 

Ich habe so ziemlich jeden Tipp ausprobiert.

- Wirbel in die Gegenrichtung föhnen

- Auf Wickel drehen

- Mit dem Glätteisen versuchen, ihn in die richtige Richtung zu biegen

- Mit viel viel viiiiiiel Haarspray/Schaumfestiger/Haarwachs etc. fixieren

- sich eine Frisur schneiden lassen, in die sich der Wirbel integriert (wobei ich nicht weiß, ob so 'ne Frisur für meine Art Wirbel überhaupt möglich ist :D) 


...und so weiter. Alles war sehr aufwendig und brachte gar keinen...oder nur ganz  kurzen Erfolg. Immer bot sich mir nach ein paar Stunden beim Blick in den Spiegel das gleiche Bild. Sogar nach dem Besuch beim Friseur, der den Wirbel nach allen Regeln der Kunst zu bearbeiten versuchte: Er war einfach nicht wegzukriegen.

Also habe ich es irgendwann wieder gelassen, so viel Aufwand für sooo wenig Nutzen....war es mir dann einfach nicht wert. 

Die Zufalls-Rettung!

Vor Kurzem entschloss ich mich mal wieder, meine Haare bei einer Geburtstagsfeier offen zu tragen. Also toupiert und gesprüht, was das Zeug hält, und tatsächlich war der Wirbel erstmal weg. Aber eine halbe Stunde später...die alltägliche Ernüchterung. Ich wollte schon resigniert zum Haargummi greifen, als ich auf Suche nach meiner Haarbürste ein kleines, rettendes Döschen stehen sah. 

Dazu ist zu sagen: Mein Freund gehört leider zu denjenigen Männern, bei denen sich recht früh die Haare am Hinterkopf verabschiedet haben. Um die durchscheinenden Stellen zu kaschieren, benutzt er sogenanntes "Streuhaar".

Was ist Streuhaar überhaupt?

Streuhaar (oder auch Schütthaar) sind kleine Fasern, die elektrostatisch aufgeladen sind und sich in einer Art Salzstreuer befinden. Würzt man damit sozusagen seinen Kopf, bleiben die kleinen Fasern an den eigenen Haaren haften und füllen damit, z.B. durch Haarausfall entstandene Lücken.

Nun habe ich zwar keinen Haarausfall, aber wie eine kahle Stelle sieht der Wirbel ja auch aus....also streute ich in meiner Verzweiflung etwas davon auf meinem Wirbel....und war ganz begeistert. Auch wenn es nicht ganz meiner Haarfarbe entsprach (mein Freund hat braune Haare), war der Wirbel in meiner Frisur deutlich unauffälliger und wenn man nicht direkt nach ihm suchte....praktisch nicht mehr zu sehen.

Ich war so erleichtert und habe mich gefragt, warum ich da nicht eher darauf gekommen bin! Mein Freund benutzt das Zeug seit Jahren, aber es für meine Zwecke zu benutzen, daran hatte ich noch nie gedacht! Wenn man die Haare schon nicht dazu zwingen kann, sich anders zu legen....kann man mit Verdecken der durchscheinenden Kopfhaut schon einiges bewirken!

Im Übrigen dauert das Ganze nur ein paar Sekunden! Mit etwas Haarspray fixiert....hält das Ganze auch auf jeden Fall deutlich länger durch, als ALLES was ich bisher versucht habe.

 Daraufhin habe ich mir meine eigene Dose Streuhaar in meiner Haarfarbe bestellt, was das ganze noch unauffälliger macht. (Kostet etwa 20 Euro....da man für die kleine Fläche aber so gut wie nichts verbraucht, gehe ich davon aus, dass diese Dose noch eeeewig reichen wird) Seitdem ist sie mein treuer Begleiter und ich bin einfach nur FROH über diese glückliche, zufällige Entdeckung!

Also falls ihr auch einen nervigen, fiesen Wirbel habt, der von nichts aus der Ruhe zu bringen ist: Einen Versuch ist das Streuhaar auf jeden Fall wert, vielleicht funktioniert das ja bei euch auch....und wir wirbelgeplagten Mädels können unsere Haare wieder öfters offen tragen!

Liebst, eure Jana!



Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.